Über uns

Die Initiative gegen Antisemitismus Gelsenkirchen ( @IgA_GE ) ist ein seit 2020 aktiver Zusammenschluss von verschiedenen Einzelpersonen aus Gelsenkirchen, die sich zum Ziel gesetzt haben auf die Bedrohung eines permanenten Antisemitismus aufmerksam zu machen, bei antisemitischen Vorfällen zu intervenieren und Betroffenen von Antisemitismus solidarisch zur Seite zu stehen.

Als erste gemeinsame Aktion organisierten wir eine Gedenkmahnwache vor der neuen Synagoge in Gelsenkirchen am 9.Oktober 2020 anlässlich des ersten Jahrestages  des Anschlags auf die Synagoge in Halle am 9.Oktober 2019.

 

Die Initiative versteht sich als Plattform für Aufklärung, Bildung und Austausch in Gelsenkirchen und darüber hinaus.

Mit Bildungs- und Diskussionsveranstaltungen wollen wir eine breitere Öffentlichkeit für die Thematik sensibilisieren und zum Engagement gegen Antisemitismus mobilisieren. Ein Austausch und eine Zusammenarbeit mit verschiedenen regionalen und überregionalen Akteur_innen ist uns dabei wichtig.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Erinnerungsarbeit. In verschiedenen Formaten wollen wir regelmäßig an die Verbrechen von Antisemitismus erinnern und damit auch zu einer Aufarbeitung beitragen.

Wir dokumentieren und veröffentlichen antisemitische Vorfälle in Gelsenkirchen und der nähren Umgebung. Dabei arbeiten wir eng mit der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus NRW und mit weitere zivilgesellschaftlichen und politischen Akteur_innen zusammen. Gemeinsam wollen Handlungsstrategien gegen Antisemitismus entwerfen und unterstützen.

Die Initiative gegen Antisemitismus Gelsenkirchen ist parteipolitisch unabhängig. Unsere Arbeit ist komplett ehrenamtlich und wir finanzieren uns ausschließlich über Spenden.

Wir vertreten selbstverständlich auch eine klare Haltung gegen alle anderen Formen der Diskriminierung.

Für Kooperationen stehen wir gerne zur Verfügung. Neue Mitwirkende sind stets willkommen.